Erwachsene
Sehen Sie hier eine Übersicht unserer Leistungen und Behandlungsmethoden bei Erwachsenen. Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern oder sprechen sie uns an.
Sehen Sie hier eine Übersicht unserer Leistungen und Behandlungsmethoden bei Erwachsenen. Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern oder sprechen sie uns an.
Sehen Sie hier eine Übersicht unserer Leistungen und Behandlungsmethoden bei Erwachsenen. Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern oder sprechen sie uns an.
Unsere Diagnostik beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der familienanamnestische, sozialmedizinische und biomedizinische Aspekte sorgfältig berücksichtigt werden. Dabei nutzen wir strukturierte Anamnesebögen, die idealerweise bereits vor der Konsultation ausgefüllt werden sollten und im persönlichen Gespräch noch spezifiziert werden. Das persönliche Gespräch ist und eine von der Symptomatik abhängige körperliche Untersuchung ist essentiell und auch im Zeitalter der Hochtechnologie-Medizin durch nichts zu ersetzen. Also wundern sie sich nicht, wenn bei Beschwerden der Hände auch Kopf, Beine und Füße untersucht werden.
Wir setzen allerdings ergänzend auch auf Hochtechnologie, wie KI-gestützte Transkription, um den Gesprächsverlauf präzise zu dokumentieren, den Gesprächsverlauf nicht durch Notizen zu stören. Dieser strukturierte und umfassende Ansatz ermöglicht es uns, individuelle Zusammenhänge zu erkennen und individualisierte Therapien zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt sind.
Durch Nutzung von „KI“ ist es uns möglich, unseren eigenen Erfahrungsschatz um die s.g. „Schwarmintelligenz“ des WWW zu erweitern und auch seltene Erkrankungen zu diagnostizieren und zu therapieren.
Unsere psychopathologische Diagnostik erfolgt semistrukturiert und wird bedarfsweise durch den Einsatz evaluierter Befundskalen ergänzt.
Zur weiteren Präzisierung und Dokumentation nutzen wir computergestützte, validierte Testverfahren, insbesondere zur Intelligenzdiagnostik und zur Erfassung von Teilleistungsstörungen oder auch kognitiven Defiziten bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Diese Methoden ermöglichen eine fundierte Quantifizierung und Operationalisierung der Befunde. Da Tests allerdings nur eine Momentaufnahme wiedergeben, stellt ein Test nie eine Diagnose, sondern beschreibt nur den Ist-Zustand während der Testdiagnostik.
Dabei ist uns bewusst, dass psychiatrische, psychopathologische und testpsychologische Befunde nie objektiv im absoluten Sinne sind, wie es häufig behauptet wird. Sie stellen vielmehr eine fremdsubjektive Einschätzung dar, die auf sorgfältiger Beobachtung, Erfahrung und dem Einsatz wissenschaftlich fundierter Werkzeuge beruht. Unser Ansatz ist daher geprägt von methodischer Sorgfalt und einem reflektierten Umgang mit den erhobenen Daten, um ein möglichst präzises und hilfreiches Bild zu gewinnen.
Unsere neurologische Diagnostik bietet eine symptomorientierte oder umfassende Untersuchung des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems. Dabei setzen wir auf eine systematische klinische Untersuchung, die folgende Aspekte umfasst:
Unsere neurologische Diagnostik bietet eine symptomorientierte oder umfassende Untersuchung des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems. Dabei setzen wir auf eine systematische klinische Untersuchung, die folgende Aspekte umfasst:
Unsere therapeutischen Ansätze in der Psychiatrie basieren auf mehreren Säulen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt werden:
Unsere neurologischen Behandlungsansätze umfassen eine Vielzahl von Therapiemethoden, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.
Unsere neurologischen Behandlungsansätze umfassen eine Vielzahl von Therapiemethoden, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.
Bei der Erstkonsultation bieten wir eine Reihe moderner apparativer Untersuchungen an, um eine präzise und umfassende Diagnostik sicherzustellen. Dazu gehören:
Für spezielle Indikationen bieten wir ergänzend zur Standardtherapie folgende Behandlungsansätze an:
Für spezielle Indikationen bieten wir ergänzend zur Standardtherapie folgende Behandlungsansätze an: