Unsere

Praxisphilosophie

In unserer Gemeinschaftspraxis für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Unser Ansatz ist es, Erkrankungen und Störungen des Gehirns nicht isoliert zu betrachten, sondern als Ausdruck einer gestörten inneren Homöostase – einem empfindlichen Gleichgewicht, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann.

Unsere

Praxisphilosophie

In unserer Gemeinschaftspraxis für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Unser Ansatz ist es, Erkrankungen und Störungen des Gehirns nicht isoliert zu betrachten, sondern als Ausdruck einer gestörten inneren Homöostase – einem empfindlichen Gleichgewicht, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann.

Unvoreingenommene Diagnostik

für eine fundierte Therapie

Wir legen großen Wert auf eine umfassende und unvoreingenommene Diagnostik. Jedes Krankheitsbild wird individuell und ganzheitlich analysiert, unter Berücksichtigung sowohl der allgemeinen klinischen als auch der sozialen Situation.

Unsere Untersuchungen basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Neurophysiologie und Molekularbiologie. Dabei setzen wir modernste diagnostische Methoden ein, um die Ursachen von Beschwerden präzise zu identifizieren und gezielt behandeln zu können.

Einzigartigkeit jedes Patienten

respektieren

Jedes Gehirn ist einzigartig. Diese Einzigartigkeit spiegelt sich nicht nur in der Funktionsweise, sondern auch in der individuellen Entwicklung und den Lebensumständen unserer Patientinnen und Patienten wider.

Unser Ziel ist es, diese Individualität zu respektieren und die bestmögliche Therapie auf die Bedürfnisse des Einzelnen abzustimmen – sei es durch medikamentöse, psychotherapeutische oder biophysikalische Ansätze.

Besonderer Fokus

auf Kinder und Jugendliche

In der Behandlung unserer jungen Patientinnen und Patienten ist es uns besonders wichtig, nicht nur das Verhalten der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen, sondern auch ihr subjektives Empfinden und ihr eigenes Befinden in den Mittelpunkt zu stellen. Kinder und Jugendliche befinden sich in einer dynamischen Entwicklungsphase, in der psychosoziale und biologische Faktoren eng miteinander verwoben sind.

Unser Team bringt daher viel Feingefühl und Erfahrung mit, um individuelle Lösungswege zu finden, die nicht nur das Kind, sondern auch das familiäre Umfeld einbeziehen.

Eine Brücke

zwischen Neurologie und Psychiatrie

Als Praxis, die Neurologie und Psychiatrie miteinander vereint, sehen wir das Gehirn in seiner faszinierenden Komplexität. Wir betrachten sowohl die biologischen Grundlagen als auch die psychologischen und sozialen Aspekte von Erkrankungen.

Dies erlaubt uns, ein umfassendes Verständnis für die Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten zu entwickeln und interdisziplinäre Behandlungsansätze zu verfolgen.

Unser Ziel

Unser oberstes Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten – ob groß oder klein – zu helfen, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Mit fundierter Diagnostik, modernen Therapieansätzen und einem offenen Ohr für die Sorgen und Nöte jedes Einzelnen arbeiten wir daran, Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Wir sind für Sie da – mit Wissen, Erfahrung und Menschlichkeit.

Unser Ziel

Unser oberstes Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten – ob groß oder klein – zu helfen, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Mit fundierter Diagnostik, modernen Therapieansätzen und einem offenen Ohr für die Sorgen und Nöte jedes Einzelnen arbeiten wir daran, Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Wir sind für Sie da – mit Wissen, Erfahrung und Menschlichkeit.

©Nicky Hellfritzsch, 2025